Energetische Gebäudesanierung Berlin

Energetische Gebäudesanierung Berlin: aus einer Hand in höchster Qualität

Die energetische Gebäudesanierung hat seit der Ölkrise in den 1970ern zunehmend an Relevanz gewonnen. In den ersten Jahrzehnten danach noch schleppend, doch inzwischen ist die energetische Sanierung von Gebäuden bei nahezu jedem Immobilieneigentümer ein Thema mit sehr hoher Priorität.

Dennoch wissen viele Hausbesitzer nicht, wie sie eine solche energetische Gebäudesanierung effizient umsetzen können.

Zu groß ist die Angst, etwas falsch zu machen und womöglich finanziell Schiffbruch zu erleiden.

Der nachfolgende Ratgeber informiert Sie über die Möglichkeiten bei der energetischen Gebäudesanierung, und wie Sie diese systematisch angehen sollten.

Energetische Gebäudesanierung Berlin

Energetische Gebäudesanierung Berlin

Außerdem bieten wir sämtliche hier erwähnten Sanierungs und Beratungs Dienstleistungen zugunsten einer transparenten Energiesanierung mit Kostenkontrolle in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.

Für alle anderen Länder geben wir Ihnen aber auch Tipps, wie Sie in denselben Genuss einer solchen neutralen und auf die Belange der Hauseigentümer ausgelegten Energie- und Sanierungsberatung außerhalb von Berlin und Brandenburg gelangen.

Die energetische Gebäudesanierung ist heute wichtiger denn je

In den 1970ern war es erstmals ein Thema und es rückte seither immer deutlicher ins Bewusstsein der Menschen – die Erkenntnis, dass Energieträger nicht endlos sind und daher die Preise in einer stetigen Aufwärtsspirale immer weiter ansteigen.

Insbesondere in den letzten Jahren ist dieser Anstieg der Energiepreise besonders zu spüren. Es sind aufgewachte Riesen, Schwellenländer wie China, Indien oder Brasilien, die mit steigendem Wohlstand ebenfalls einen wachsenden Energiehunger mit sich bringen. Aber auch die atomaren Ereignisse in Fukushima haben ihre Spuren hinterlassen.

Der geplante Ausstieg aus der fossilen und der Einstieg in die erneuerbaren Energien nimmt unaufhaltsam immer deutlichere Konturen an. Aber auch das Klimaprotokoll von Kyoto zeigt seine Auswirkungen. Deutschland muss demnach bis 2050 seinen CO2-Ausstoß drastisch reduzieren.

Ein Blick auf die größten Verbraucher zeigt, dass der Energiebedarf von allen Gebäuden in Deutschland rund 40 Prozent des aktuellen CO2-Ausstoßes ausmachen. Davon wiederum sind in etwa 2/3 private Haushalte. Um diese Ziele motiviert umsetzen zu können, bieten Staat und Länder attraktive Fördermittel zur energetischen Gebäudesanierung.

Der erste Schritt zu einer professionellen und effizienten energetischen Gebäudesanierung – Energie- und Sanierungsberatung

Damit Deutschland seine Zielsetzungen erreicht, wurde viel getan. Die Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, gibt klar vor, welche Energiestandards Gebäude zu erfüllen haben. Da die Menschen das aber nicht allesamt alleine Schultern können, und um einen Ansporn zu geben, stellen EU, Bund, Länder und Kommunen zahlreiche Fördermittel zur Verfügung, die bei einer energetischen Gebäudesanierung Unterstützung versprechen. Je nachdem, wie Sie Ihre energetische Gebäudesanierung umsetzen wollen, bieten beispielsweise KfW (fossile Energien) und BAFA (erneuerbare Energien) verschiedene Fördermittel.

Diese reichen von zinsgünstigen Darlehen bis zu 75.000 Euro mit einer jährlichen Effektivverzinsung von 1 %, über Tilgungszuschüsse, die Darlehnssummen auf 87,5 Prozent Rückzahlung reduzieren, bis hin zur Beteiligung an den Honorarkosten für Energieberatung. Genau diese Energieberatung in Verbindung mit einer kompetenten Sanierungsberatung ist es, die für Sie den systematischen und transparenten Einstieg in die energetische Gebäudesanierung bedeutet.

Ist, Soll, Mindestbedarf, Kosten und Fördermittel, Entscheidung, Planung und Umsetzung

Noch bevor Sie mit Unternehmen über die Sanierungsausführungen diskutieren oder in Eigenregie sanieren wollen, müssen Sie unbedingt auf eine Energie- und Sanierungsberatung zurückgreifen. Daraufhin untersuchen die Experten Bausubstanz und Haustechnik für Sie, ermitteln also den aktuellen Zustand.

Diese Daten werden dann analysiert und ausgewertet. Die Auswertungen zeigen dann den Bedarf an Substanz- und energetischer Sanierung exakt auf. Im ersten Schritt ist dabei immer eine Dämmung der Gebäudehülle zu empfehlen.

Selbst bei veralteter Heiztechnik können Sie so schon deutlich Geld einsparen. Vor allem hat dies den Vorteil gegenüber einer zuerst durchgeführten Modernisierung der Heizungsanlage, dass Sie bei einer späteren Modernisierung der Heizung die Dimensionierung exakt berechnen können. Würden Sie erst die Heizung modernisieren, bestünde ein großes Risiko, dass Sie die Anlage überdimensionieren.

Das Gebäude wird bei der energetischen Sanierung als Ganzes gesehen

Außerdem wird auch der Sanierungsbedarf der Bausubstanz aufgezeigt. Wenn ein entsprechender Bedarf besteht, können Sie entweder eine Komplettsanierung durchführen, oder Einzelmaßnahmen mit der energetischen Gebäudesanierung kombinieren.

Während der Beratung wird aber auch die Finanzierung samt aller möglichen Zuschüsse erörtert, außerdem wird der tatsächliche Sanierungsumfang auch für die energetische Gebäudesanierung festgelegt. Auf dieser Basis wird dann eine Bau- bzw. Sanierungsplanung vorgenommen.

Effiziente energetische Sanierung bei maximaler Unterstützung und deutlichen Energieersparnissen

Wie bei einer herkömmlichen Baumaßnahme, sollten Sie neben der Energie- und Sanierungsberatung auch auf den unparteiischen Rat vor der Unterzeichnung von Bauverträgen hören, um diesen im Detail transparent und ohne böse Überraschungen ausarbeiten zu können. Während der energetischen Sanierungsphase muss eine Bauüberwachung eingesetzt werden, um den Fortschritt zu prüfen, aber auch, um Fehler und Baumängel zu vermeiden.

Wenn Sie diese Vorgehensweise für die energetische Sanierung für sich auswählen, wird es keine bösen Überraschungen geben, Sie werden maximalen finanziellen Nutzen aus der Sanierung ziehen und Sie werden langfristig deutliche Energieeinsparungen bekommen.

Gründe für eine Energetische Gebäudesanierung

  • Eine energetische Gebäudesanierung kann die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern und somit den Energieverbrauch reduzieren.
  • Dadurch können die Energiekosten gesenkt werden, was langfristig zu Einsparungen führt.
  • Eine energetische Sanierung kann den Wohnkomfort erhöhen, da das Raumklima verbessert wird.
  • Durch eine bessere Dämmung kann der Lärm von außen gedämpft werden.
  • Eine energetische Sanierung kann den Wert des Gebäudes steigern.
  • Die Umwelt wird geschont, da der CO2-Ausstoß reduziert wird.
  • Eine energetische Sanierung kann die Lebensdauer des Gebäudes verlängern.
  • Durch eine bessere Dämmung können Schimmelbildung und Feuchtigkeit vermieden werden.
  • Eine energetische Sanierung kann die Luftqualität im Gebäude verbessern.
  • Durch eine bessere Dämmung kann die Heizleistung reduziert werden, was die Lebensdauer der Heizung verlängert.
  • Eine energetische Sanierung kann dazu beitragen, dass das Gebäude den neuesten Energieeffizienzstandards entspricht.
  • Eine energetische Sanierung kann dazu beitragen, dass das Gebäude staatliche Förderungen erhält.
  • Eine energetische Sanierung kann dazu beitragen, dass das Gebäude attraktiver für potenzielle Mieter oder Käufer wird.
  • Durch eine bessere Dämmung kann die Feuerfestigkeit des Gebäudes erhöht werden.
  • Eine energetische Sanierung kann dazu beitragen, dass das Gebäude den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
  • Durch eine bessere Dämmung kann die Raumtemperatur besser reguliert werden.
  • Eine energetische Sanierung kann dazu beitragen, dass das Gebäude besser vor Naturkatastrophen geschützt ist.
  • Durch eine bessere Dämmung kann die Luftfeuchtigkeit besser reguliert werden.

Eine energetische Sanierung kann dazu beitragen, dass das Gebäude weniger anfällig für Schimmelbildung ist. Zudem kann eine energetische Sanierung dazu beitragen, dass die Betriebskosten des Gebäudes gesenkt werden und somit langfristig Kosten eingespart werden können.

Neben den ökonomischen Vorteilen gibt es auch ökologische Aspekte bei einer energetischen Sanierung. Durch eine bessere Dämmung wird der Energieverbrauch reduziert und somit der CO2-Ausstoß verringert. Eine energieeffiziente Immobilie trägt also zum Klimaschutz bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Um von all diesen Vorteilen profitieren zu können, sollte man sich an Experten wenden, die auf dem Gebiet der energetischen Sanierung erfahren sind. Diese können individuelle Lösungen erarbeiten und dabei helfen, das Optimum aus dem vorhandenen Budget herauszuholen.

Eine Investition in die energetische Sanierung lohnt sich also nicht nur finanziell, sondern auch im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit – ein Gewinn für alle Beteiligten!